Wenn es darum geht, ein Haus zu bauen, gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man an den Bau seines Traumhauses herangehen kann. Die grundsätzliche Frage ist zuerst mal: Fertighaus oder Massivhaus? Es gibt aber auch noch eine dritte Option: das Fertighaus aus Ziegel. Was das genau ist und welche Vor- und Nachteile es hat, das werde ich dir heute zeigen.
Ziegel hat als Baumaterial eine lange Tradition und ist bekannt für seine Langlebigkeit und Robustheit. Aber wusstest du, dass ein Fertighaus aus Ziegel auch erstaunlich schnell errichtet werden kann? In nur wenigen Tagen steht der gesamte Rohbau – und das ganz ohne Kompromisse bei der Qualität oder Individualität deines Hauses. 🌿
Die Flexibilität in der Planung ist ein weiterer Pluspunkt. Egal, ob du von einem gemütlichen Bungalow, einem geräumigen Familienhaus oder sogar einem Doppelhaus träumst, mit Ziegeln lässt sich fast jede Hausidee verwirklichen. Und das Beste? Du kannst dein Haus später sogar problemlos umbauen oder erweitern.
Aber lass uns das gleich alles im Detail ansehen. Ich verrate dir aus meiner persönlichen Erfahrung, welche Vorteile und Nachteile ein Fertighaus aus Ziegel haben kann!
Lass uns gemeinsam tiefer in die Welt der Fertighäuser aus Ziegel eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Fertighaus aus Ziegel?
- 2 Welche Vorteile hat ein Fertigmassivhaus in Ziegelbauweise?
- 2.1 Große Individualität
- 2.2 Schneller Bau und kurze Bauzeit
- 2.3 Hohe Stabilität und Langlebigkeit
- 2.4 Wertbeständigkeit und lange Lebensdauer
- 2.5 Optimale Wärmedämmung = gute Energieeffizienz
- 2.6 Natürliches Raumklima
- 2.7 Flexibilität im Design und bei Umbauten
- 2.8 Robustheit gegenüber Witterungseinflüssen und Wasserschäden
- 2.9 Gute Schalldämmung
- 2.10 Preissicherheit
- 2.11 Weniger Koordination nötig
- 3 Welche Nachteile hat ein Fertighaus aus Ziegel?
- 4 Mein Fazit
Was ist ein Fertighaus aus Ziegel?
Ich bin fasziniert von Fertighäusern in Ziegelbauweise. Hier wird klassisches Baumaterial (Ziegel) mit einer innovativen Bauweise verbunden. Normalerweise werden Ziegel direkt auf der Baustelle mit Mörtel gemauert. Beim Fertighaus aus Ziegel werden die Außenmauern des Hauses in der Halle zu fertigen Wandelementen zusammengesetzt und getrocknet.
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
Das ist der Clou dabei: Die Wandteile kommen fix fertig zum Bauplatz. 🏗️👷 Das klingt vielleicht erst mal nach Lego für Große, aber es ist viel mehr.
Durch das Vorfertigen der Wände steht das Haus innerhalb kürzester Zeit. Monatelanges Warten bis zum Einzug, wie man es von Massivhäusern kennt, gibt es hier nicht.
Welche Vorteile hat ein Fertigmassivhaus in Ziegelbauweise?
Du bist dir noch unsicher, ob du nicht doch zum Fertigteilhaus aus Holz greifen sollst? Ich möchte jetzt detailliert auf die Vorteile von einem Fertighaus aus Ziegel eingehen.
Grundsätzlich hat ein Ziegel-Fertighaus alle Vorteile, die ein massiv gebautes Haus aus Ziegeln auch hat. Aber es kommen noch einige Pluspunkte dazu.
Die größten Vorteile eines Ziegel-Fertighauses sind:
- Große Individualität
- Schneller Bau und kurze Bauzeit
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit
- Wertbeständigkeit + lange Lebensdauer
- Optimale Wärmedämmung
- Natürliches Raumklima
- Flexibilität in Design und späteren Umbauten
- Robustheit gegenüber Witterungseinflüssen und Wasserschäden
- Gute Schalldämmung
- Preissicherheit
- Geringer Koordinationsaufwand
Große Individualität
Das gilt sowohl für das Massivhaus als auch das massive Fertighaus aus Ziegeln. In beiden Fällen kannst du dein Haus so bauen lassen, wie es dir gefällt.
Kleines Beispiel:
Lydia (meine Lebensgefährtin) es Tomaten zu züchten und wollte deshalb ein extra großes Fenster mit Fensterbank in Richtung Süden haben. So kann sie schon im März mit der Pflanzenaufzucht beginnen. 🍅
Mit dem Holzfertighaus wäre das nicht möglich gewesen, weil es die Statik nicht so zugelassen hätte. Mit Ziegel ist das aber kein Thema.
Ebenso könntest du mit Ziegel gewölbte Wände oder Kuppeln bauen, Naturstein in das Hausdesign integrieren oder komplexe Decken- und Dachkonstruktionen entwerfen.
Schau mal hier: „Kann man ein Ziegel-Fertighaus schlüsselfertig bauen lassen?“
Schneller Bau und kurze Bauzeit
Beim Ziegel-Fertighaus kombiniert man die traditionelle Ziegelbauweise mit moderner Fertigbau-Technik. Die Ziegelsteine werden im Unternehmen zu Wandelementen vorgefertigt und getrocknet. Auf der Baustelle müssen diese Elemente dann nur noch zusammengesetzt werden.
Das spart unglaublich viel Zeit. Statt Monate auf den Rohbau zu warten, steht dein Haus in nur wenigen Wochen. Diese schnelle Bauweise bedeutet weniger Arbeitsaufwand vor Ort und minimiert Verzögerungen durch Wetterbedingungen.
Unser Hausanbieter garantiert uns sogar, dass das Massivhaus aus Ziegel in nur drei Monaten auf dem Grundstück steht. Hier kommen natürlich noch die Planungsphase, Einreichphase und Co dazu – in Summe sind 9 bis 10 Monate vom Kaufvertrag bis zur schlüsselfertigen Übergabe eingeplant. Der Rohbau selbst steht innerhalb von wenigen Tagen – je nachdem wie groß das Haus wird. Da wir einen Bungalow mit nur 140 m² bauen, wird das Haus in nicht mal einer Woche stehen.
Unsere Außenwände werden in der Halle vorproduziert und dürfen hier auch drei Tage lang bei Raumtemperatur austrocknen. Mit einem Lkw kommen sie direkt zur Baustelle, wo sie dann mit einem Kran zusammengesetzt werden. 🚚🏗️

Hohe Stabilität und Langlebigkeit
Ein Ziegelhaus hat eine Lebensdauer von 120 bis 150 Jahren. Holzfertighäuser liegen bei etwa 70 Jahren. Ziegel sind von Natur aus sehr stabil und robust. Das liegt daran, dass sie bei hohen Temperaturen gebrannt werden. Dadurch werden sie hart und widerstandsfähig.
Ziegel widerstehen problemlos starken Stürmen, Frost und Hitze, ohne dabei Schaden zu nehmen. Das führt mich auch gleich zum nächsten Punkt.
Wertbeständigkeit und lange Lebensdauer
Ziegelhäuser gelten im Vergleich zu Holzfertighäusern als wertbeständiger, hauptsächlich wegen ihrer Langlebigkeit und Robustheit. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, dass Ziegel weniger anfällig sind für Verwitterung, Feuchtigkeitsschäden oder Schädlinge wie Termiten.
Außerdem bieten Ziegel eine bessere Wärmedämmung, was zu einer effizienteren Energiebilanz und somit zu geringeren laufenden Kosten führt.
Das alles trägt zur langfristigen Werterhaltung bei und macht Ziegelhäuser für Käufer und Investoren attraktiver.
Optimale Wärmedämmung = gute Energieeffizienz
Ziegel sind ein echtes Naturtalent, wenn es um Wärmedämmung geht. Das liegt an ihrer besonderen Struktur. Im Ziegel befinden sich nämlich Hohlräume, die Luft einschließen. Diese eingeschlossene Luft wirkt wie eine zusätzliche natürliche Isolationsschicht.
Im Winter bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen, im Sommer genau umgekehrt. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit.
Ein weiterer Pluspunkt: Ziegel speichern Wärme. Wenn deine Heizung läuft, nehmen die Ziegel die Wärme auf und geben sie langsam wieder ab. Das bedeutet, dass dein Haus auch nachdem die Heizung aus ist, noch warm bleibt. Diese Eigenschaft macht Ziegel besonders effizient und hilft dir, Energie und damit auch Geld zu sparen. 💰☝️
Natürliches Raumklima
Ziegel spielen eine wichtige Rolle für ein natürliches Raumklima in deinem Zuhause. Im Winter speichern sie die Wärme von drinnen und geben sie langsam wieder ab. Das hält dein Haus angenehm warm, auch wenn es draußen friert.
Im Sommer ist es genau umgekehrt: Die dicken Ziegelwände halten die Hitze draußen und sorgen für eine natürliche Kühle im Haus. Im Sommer bleibt es in Häusern, die aus Ziegeln errichtet wurden, länger kühl.
Aber das ist noch nicht alles. Ziegel haben eine tolle Eigenschaft, die oft übersehen wird:
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit.
Wenn es in deinem Haus zu feucht ist, nehmen die Ziegel die überschüssige Feuchtigkeit auf. Ist die Luft zu trocken, geben sie die gespeicherte Feuchtigkeit wieder ab. Das sorgt für ein ausgewogenes und gesundes Raumklima, egal ob im heißen Sommer oder im kalten Winter.
Flexibilität im Design und bei Umbauten
Ziegel bieten eine tolle Flexibilität, wenn es um Design und Umbauten geht. Das beginnt schon bei der Vielfalt an Formen und Größen, in denen Ziegel erhältlich sind. Dadurch hast du beim Design deines Hauses fast unbegrenzte Möglichkeiten. Ob du einen modernen Look oder eher etwas Traditionelles bevorzugst, Ziegel passen sich deinen Wünschen an.
Bei Umbauten zeigen Ziegel ihre wahre Stärke. Sie sind robust und flexibel genug, um Veränderungen zu ermöglichen. Willst du später einen Anbau hinzufügen, eine Wand versetzen oder zwei Räume zu einem verbinden? Mit Ziegeln ist das kein Problem. Sie lassen sich relativ leicht bearbeiten und anpassen, was Umbauten und Erweiterungen erleichtert.
Robustheit gegenüber Witterungseinflüssen und Wasserschäden
Ihre Stärke zeigt sich auch bei rauen Wetterbedingungen. Egal, ob starker Regen, Schnee oder heiße Sonnentage – Ziegel halten das alles problemlos aus. Sie saugen kein Wasser wie ein Schwamm auf. Dadurch sind Wasserschäden bei Ziegelhäusern viel seltener. 😮
Außerdem sind Ziegel unempfindlich gegenüber Schimmel – ein Problem, das oft bei feuchten Bedingungen auftritt.
Hier habe ich ein kleines Beispiel für dich:
Bekannte von uns haben ein Fertighaus aus Holzriegelwänden gebaut. Leider war ihre Dusche undicht und es tropfte ein halbes Jahr unbemerkt immer in kleinen Mengen in die Holzwand. Als sie den Schaden bemerkten, waren drei Räume betroffen: das Büro, ein Kinderzimmer und das Badezimmer.
Kurz gesagt: Die Wand wurde morsch und faul. Sie mussten die kompletten Wände der betroffenen Wände entfernen und neu machen. Das Haus war unbewohnbar. Sie mussten mit Sack und Pack und zwei kleinen Kindern ein halbes Jahr lang in einem Hotel wohnen. Bei einem Ziegelhaus kann das nicht passieren. Ziegel würde man trocknen und anschließend mit dem Renovieren beginnen.
Gute Schalldämmung
Für uns persönlich war klar: Es muss ein Fertighaus werden, damit wir so schnell wie möglich aus der Mietwohnung rauskommen. Wir hatten also zwei Möglichkeiten: Holz oder Ziegel.
Da wir mit den Nachbarn über und unter uns in der Mietwohnung schon einiges mitmachen mussten, was Lärm angeht, wussten wir auch: Wir brauchen eine wirklich gute Schalldämmung. 🙏📣
So können Ziegelwände, Geräusche von außen effektiv blockieren. Das sorgt für ein ruhigeres und friedlicheres Zuhause, in dem Straßenlärm, Nachbarschaftsgeräusche, Hunde oder auch laute Gewitter, Stürme und Regen deutlich weniger störend sind.
Ebenso wichtig für alle, die Kinder haben und im Home-Office arbeiten: Ziegel schlucken Schall und Geräusche innerhalb des Hauses ziemlich gut.
Im Gegensatz dazu kann die Holzrahmenkonstruktion eines Holzriegelhauses Geräusche weniger effektiv dämmen. Die Leichtbauweise der Wände macht es anfälliger für Schallübertragung.
Preissicherheit
Ein klassisches Massivhaus hat sehr viele Vorteile. Allerdings muss man viele Gewerke selbst koordinieren und sich um sehr viele Dinge kümmern, die Zeit und Nerven kosten können.
Wenn du dich für ein Ziegel-Fertighaus entscheidest, kannst du es in der Baustufe „schlüsselfertig“ wählen und alle Aufgaben abgeben. Du bekommst ein fertiges Angebot mit Preisgarantie, die meistens für einen Zeitraum von 12 Monaten lang gilt.
Man muss sich also keinen Kopf darum machen, dass Bauteile, die man erst in einem halben Jahr benötigt, plötzlich um die Hälfte teurer sind als heute. Ich weiß heute ganz genau, wie viel mein Haus nach der Übergabe in 9 Monaten kosten wird. ☝️🙂
Diese Preissicherheit gilt übrigens auch, wenn du dich dazu entschließt, eine andere Ausbaustufe zu wählen – etwa Rohbau oder belagsfertig.
Schau mal hier: „Was kostet ein Fertighaus aus Ziegel eigentlich?“
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
Weniger Koordination nötig
Du schwankst zwischen einem klassischen Massivhaus und einem Fertighaus aus Ziegel? Was für das Fertighaus spricht, ist eindeutig der geringere Koordinationsaufwand.
Das Unternehmen übernimmt für dich alles, was du abgeben möchtest. In unserem Fall sogar das Verlegen des Bodens, der Fliesen im Bad und der Badezimmerausstattung – wie Badewanne oder Dusche. Wenn wir einziehen müssen wir uns noch um die Küche, die Lampenschirme und die Einrichtung kümmern.
In unserer schlüsselfertigen Variante koordinieren wir nur zwischen der Firma, die uns die Bodenplatte macht und der Hausbaufirma.
Vor Baubeginn hatten wir aber auch einiges zu erledigen. Wir hatten mit Architekt, Baufirma, Gemeinde, Stromlieferant und Wasserlieferant sowie dem Glasfaser-Verleger und der Bank zu tun. Und das hat uns schon vollkommen gereicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich neben der Arbeit auch noch Handwerker koordinieren und abstimmen soll… Nein, danke 😛

Welche Nachteile hat ein Fertighaus aus Ziegel?
Obwohl Ziegel-Fertighäuser viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile im Vergleich zu Holzfertighäusern und klassischen Massivhäusern.
Gegenüber einem Holzfertighaus sind Ziegel-Fertighäuser schwerer. Das kann zu Herausforderungen bei Transport und Montage führen. Zudem ist der Bauprozess eines Ziegel-Fertighauses weniger flexibel als bei Massivhäusern, da Änderungen während der Bauphase komplizierter sind. Man muss sich also vorher im Klaren darüber sein, was man wirklich möchte.
Im Vergleich zu einem klassischen Massivhaus weisen einige Ziegel-Fertighäuser eine geringere Individualisierungsmöglichkeit bei der Planung auf.
Es kann sein, dass ein Ziegel-Fertighaus teurer ausfällt als ein Holzfertighaus. Fakt ist nämlich: Ziegel sind teurer als verklebte Holzplatten. Allerdings ist die Nachfrage nach Holzfertighäusern so stark gestiegen, dass die Hersteller ihre Preise auch ordentlich nach oben korrigiert haben.
Mein Fazit
Ein Fertighaus aus Ziegel hat Vorteile und Nachteile. Ob es das Richtige für dich ist, liegt ganz an deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben.
Beginne damit, deine Prioritäten festzulegen. Wenn du großen Wert auf Langlebigkeit, Robustheit und Werterhalt legst, dann bist du beim Ziegel richtig aufgehoben. Du kannst jederzeit Räume dazu bauen oder nicht tragende Wände einreisen und Räume verbinden.
Manchmal musst du aber höhere Anschaffungskosten in Kauf nehmen. Flexibilität gibt es bei Fertighäusern während des Baus keine mehr – weder bei Holz noch bei Ziegel.
Letztendlich kommt es darauf an, was dir am wichtigsten ist. Ein Fertighaus aus Ziegel ist eine solide, langlebige Wahl, die viele Vorteile bietet, aber es muss zu deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil passen.
Ich hoffe, dass du jetzt einen guten Überblick bekommen hast und weißt, worauf du achten musst!
Es ist ein großer Vorteil, dass die Ziegel selbst nach Umbauten ihre Eigenschaften behalten. Mein Mann und ich wollen uns ein Ziegelmassivhaus bauen lassen. Dafür müssen wir noch einen Baumeister finden, mit dem wir uns besprechen.
Hi Maria,
ja, das war auch unsere Überlegung. Wer weiß, vielleicht muss man mal eine Wand einreißen und versetzen oder das Haus erweitern. Mit Ziegeln ist man flexibel. Ich wünsche euch alles Gute! Wir sind gerade mittendrin 🙂 Liebe Grüße Lydia