Viele träumen vom eigenen Haus im Grünen. So war es auch bei uns. Da wir aber wenig Ahnung vom Bau hatten und wenig Zeit, haben wir uns für ein Fertigteilhaus entschieden. Anfangs stellte sich aber die Frage: Massiv Fertighaus oder Holz Fertighaus? Ich verrate dir, die Besonderheiten und warum wir uns für Ziegel entschieden haben. Was passt zu dir?
Für dich ist klar: Wenn du dein Eigenheim errichtest, soll es ein Fertigteilhaus werden. Du kannst rasch einziehen, das Projekt finanziell gut abschätzen und auch, wenn du nicht viel Zeit oder Ahnung vom Bauen hast, lässt sich mit dieser Baumethode dein Traum in die Tat umsetzen. 🤩
All diese Argumente haben auch Lydia und mich von diesem Baustil überzeugt und auch, dass wir ein Ziegelmassiv Fertighaus schlüsselfertig bauen können.
Wenn man sich noch gar nicht mit dem Thema auskennt, landet man bei Recherchen schnell beim Holz Fertighaus. Aber es gibt auch eine Alternative, die noch nicht so viele am Schirm haben: das Massiv Fertighaus aus Ziegeln.
Ich möchte dir heute die Vor- und Nachteile von beiden Baustilen zeigen. Wir haben uns intensiv mit den Baumethoden beschäftigt, sehr viele Musterhäuser angesehen und kennen uns inzwischen bestens damit aus. Heute möchte ich dir helfen, wenn du noch zwischen Massiv Fertighaus oder Holz Fertighaus schwankst. 🏠☝️
Inhaltsverzeichnis
Definition der Begriffe
Lass uns schnell einen Blick auf die Begriffe werfen, damit du den Unterschied kennst. Vielleicht hilft dir ja schon das, die passende Entscheidung für euer Haus zu treffen. Egal, wofür du dich entscheidest, beide Bauarten haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem klassisch errichteten Massivhaus, bei dem Stein auf Stein direkt auf der Baustelle gesetzt wird:
Ein Fertighaus ist viel rascher errichtet und bezugsbereit!
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
Was ist ein Holz Fertighaus?
Ein Holz Fertighaus ist eine gute Wahl für alle, die sich ein gemütliches und umweltfreundliches Zuhause wünschen und sehr schnell einziehen möchten. Es kombiniert die Natürlichkeit und Wärme von Holz mit der Effizienz und Schnelligkeit des Fertigbaus.
Ein Holz Fertighaus wird in Holzriegelbauweise (auch Holzrahmenbauweise genannt) errichtet. Bauelemente, wie Wände, Decken und oft auch das Dach, aus Holz vorgefertigt. Diese Teile werden dann zur Baustelle transportiert und dort rasch zusammengebaut.
Das Besondere an Holz Fertighäusern ist das Material selbst: Holz ist nicht nur nachhaltig, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und hat natürliche Dämmeigenschaften.
Es ist leicht und flexibel, was bei der Planung und Umsetzung ein großer Vorteil ist. Außerdem ist der Bau eines Holz Fertighauses schnell und war lange Zeit relativ günstig. Preislich hat es aber ordentlich aufgeholt und ist jetzt inzwischen gleichauf wie das Massiv Fertighaus.
Was ist ein Massiv Fertighaus?
Ein Massiv Fertighaus ist wie ein Traum für viele zukünftige Eigenheimbesitzer. Es vereint die Vorteile eines traditionell gebauten Hauses, aber mit einem wesentlichen Plus: Es wird schneller fertig.
Im Gegensatz zu einem komplett vor Ort errichteten Massivhaus, werden bei einem Massiv Fertighaus die Bauteile – also Wände, Decken, manchmal sogar Dach – vorab in einer Fabrik hergestellt. Diese vorgefertigten Teile werden dann zur Baustelle transportiert und dort zusammengesetzt.
Das Ergebnis? Ein robustes, langlebiges Haus aus massiven Materialien wie Beton oder Ziegel, das in wesentlich kürzerer Zeit bezugsfertig ist. Ideal also, wenn du nicht ewig auf dein neues Zuhause warten möchtest!
Außerdem bietet es tolle Gestaltungsfreiheit und die Qualität ist durch die Vorfertigung mit Ziegeln oft sehr hoch.
Hast du dich schon entschieden: Bungalow oder Stockhaus – was passt besser zu dir?
Was ist besser: das Holz oder Massiv Fertighaus?
Das kann ich dir nicht beantworten, denn es gibt Argumente, die für jede und gegen jede Bauweise sprechen. Das werden wir uns jetzt im Detail ansehen.
Man kann auf den ersten Blick und als Laie weder von innen noch außen erkennen, ob es sich um Haus aus Holz oder Ziegeln handelt.
Das Holz Fertighaus
Lass uns mit dem Holz Fertighaus starten. Die meisten Fertighaus Häuselbauer entscheiden sich für diese Variante.

Vorteile
Holz Fertighäuser in Holzriegelbauweise haben viele Vorteile. Ihre Beliebtheit ist in den vergangenen Jahren ordentlich gestiegen.
- Nachhaltiges Baumaterial
- Schnelle Bauweise
- Relativ günstig
- Gute Außendämmung
Zunächst ist da die Nachhaltigkeit: Holz ist ein natürlicher, erneuerbarer Rohstoff, der CO2 speichert. Bei der Holzriegelbauweise werden Holzständer und -riegel als Grundgerüst verwendet. Das ermöglicht eine flexible Raumgestaltung.
Neu errichtete Holzrahmenbauhäuser sind gut gedämmt und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Die Außenwände fallen ziemlich stark aus und können Schall gut abfangen.
Die Wände werden mit Rigips verkleidet – vom Holz ist nichts mehr zu sehen.
Einen Pluspunkt bekommt die Bauweise auch wegen der Schnelligkeit. Da die Hauptkomponenten des Hauses vorgefertigt werden, verkürzt sich die Bauzeit erheblich – im Vergleich zu einem klassisch errichteten Haus.
Nachteile
Aber es gibt auch Nachteile, die du unbedingt kennen solltest.
- Geringere Wärmespeicherung und Kühlleistung
- Niedrigere Lebensdauer
- Geringere Wertbeständigkeit und geringerer Verkaufspreis
- Schalldämmung innerhalb des Hauses ist geringer
- Achtung bei Wasserschäden
- Umbau und Zubau oft schwierig
Einer der wesentlichen Nachteile ist die Wärmespeicherung. Holz speichert Wärme nicht so gut wie Ziegel, was bedeutet, dass im Winter mehr geheizt werden muss, um eine angenehme Raumtemperatur zu halten. Im Sommer heizen sich die Holzwände schneller auf – es wird also früher warm im Haus.
Ein weiterer Punkt ist die Kostenfrage. Früher galten Holzhäuser als günstigere Alternative zu Ziegelhäusern, aber mittlerweile liegen die Kosten oft auf einem ähnlichen Niveau.
In Bezug auf die Lebensdauer und Wertbeständigkeit können Holzhäuser ebenfalls im Nachteil sein. Ihnen wird eine Lebensdauer von 70 bis 100 Jahren nachgesagt. Holzkonstruktionen können beim Wiederverkauf nicht denselben Wert wie ein Ziegelhaus erzielen. Es gibt Unterschiede von bis zu 20 % im Verkaufspreis. ☝️😮
Die Schalldämmung innerhalb des Hauses ist ein weiterer Punkt. Holz schluckt Geräusche schlechter als massivere Materialien, was bedeutet, dass Lärm, etwa von spielenden Kindern, mehr durch das Haus getragen wird. Das ist ein Punkt, den du unbedingt beachten solltest, wenn du auch von Zuhause aus arbeiten möchtest.
Wasserschäden sind ein weiteres Risiko. Wenn Holz nass wird (etwa bei einem Wasserrohrbruch) und nicht schnell genug trocknet, kann es morsch werden. Dann müssen die gesamten Wände ausgetauscht werden.
Wenn du bei einem Holzriegelhaus anbauen oder was umändern willst, kann das schwierig werden, weil das die Stabilität des Hauses beeinflussen kann. Außerdem muss man da ganz genau planen, damit am Ende alles noch richtig passt und isoliert ist. Bei Zubauten kommt es gerade an der Stelle, an der die neue Wand angesetzt wird, häufig zu Problemen.
Auch bei der Befestigung von großen und schweren Gegenständen an den Wänden müssen Besitzer von Holzhäusern Vorsicht walten lassen. Eine Freundin von uns lebt in einem Holz-Fertighaus und hat uns davon berichtet. Löcher in Holzwänden lassen sich nicht so leicht verschließen und reparieren wie in Ziegelwänden.
Einen ausführlichen Bericht findest du hier: Das sind die 7 größten Holzriegel Nachteile, die du kennen musst!
Das Massiv Fertighaus
Massiv Fertighäuser aus Ziegeln oder Beton sind nicht so weitverbreitet wie die Variante aus Holz. Auch hier gibt es aber Vor- und Nachteile, die du kennen solltest. Wenn noch mehr über die Bauart „Fertighaus aus Ziegel“ wissen möchtest, kannst du hier in diesem Ratgeber alles detailliert nachlesen.

Vorteile
Ein Fertighaus aus Ziegeln bietet viele Vorteile, die es sehr attraktiv machen.
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
- Sehr gute Wärmespeicherung im Winter
- Bleibt im Sommer lange kühl
- Langlebigkeit und Wertbeständigkeit
- Gute Schalldämmung
- Schnelle Ausführung
- Flexible Gestaltung
- Umbau und Zubau problemlos möglich
Zunächst ist da die herausragende Wärmespeicherung von Ziegeln. Sie sorgen dafür, dass das Haus im Winter die Wärme speichert – dafür sorgen die Hohlräume in den Ziegeln, ihre Stärke und das Material. Im Sommer bleibt es im Ziegel Fertighaus länger kühl als im Holz Fertighaus. Das führt zu deutlichen Energieeinsparungen sowohl im Sommer als auch Winter. ⛄☀️
Ein weiterer großer Vorteil ist die Langlebigkeit und Wertbeständigkeit von Ziegelhäusern. Ziegel sind extrem widerstandsfähig und sorgen für eine hohe Lebensdauer des Gebäudes. Ihnen wird eine Lebensdauer bis zu 150 Jahren nachgesagt. Bei einem eventuellen Wiederverkauf kann ein Massivhaus aus Ziegel seinen Wert besser halten oder sogar steigern, im Vergleich zu anderen Bauweisen.
Die Schalldämmung ist ein weiterer Pluspunkt. Ziegelwände bieten eine ausgezeichnete Schalldämmung, was besonders vorteilhaft ist, wenn es im Haus lebhafter zugeht, etwa durch Kinder.
Massiv Fertighäuser aus Ziegeln werden wie Holz Fertighäuser unter kontrollierten Bedingungen vorgefertigt und aufgestellt. Sie sind also schneller bezugsbereit als klassische Massiv Häuser.
Schließlich bieten Ziegelhäuser auch eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung und späteren Anpassungen. Du kannst nicht tragende Wände relativ einfach umsetzen, wenn du den Wohnraum verändern möchtest. Auch bei Zubauten lassen sich ganz einfach umsetzen – wie bei einem klassischen Ziegelhaus.
Nachteile
Aber natürlich gibt es auch hier Nachteile, die du kennen solltest.
- Meistens ein wenig teurer als Holzhäuser
- Etwas längere Bauzeit
Wenn sich Bauherren nicht sicher sind, ob sie ein Massiv Fertighaus oder Holz Fertighaus bauen sollen, zählt oft der Preis als Argument für das Holzriegelhaus. Wir haben uns insgesamt 4 Angebote von Holzhäusern und ein Ziegel Angebot eingeholt. Seit der Corona-Pandemie gibt es kaum noch preisliche Unterschiede.
Ein wenig teurer sind Ziegelfertighäuser aber noch. Bei uns geht es bei zwei identischen Angeboten – einmal für das Haus in Holz und einmal für das Haus in Ziegel um 5.000 Euro.
Wenn es um die Bauzeit geht, hat das Holzriegelhaus Vorteile. Bei Ziegeln kommt Mörtel zum Einsatz, der trocknen muss. Unser Ziegel Fertighaus wird teilweise in der Halle gefertigt – also die Außenwände. Die Innenwände werden auf der Baustelle gemauert. Man muss also eine Zeit lang warten, bis die Innenwände austrocknen – das ist beim Holzhaus nicht nötig. ☝️
Schau mal hier: „Fertighaus aus Ziegel in Kärnten bauen: das musst du beachten!“
Vergleich der Bauweisen in Bauzeit und Kosten
Beim Bau eures Traumhauses sind zwei wichtige Faktoren die Bauzeit und die Kosten. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Massiv- und Holz Fertighäusern an.
Bauzeit
Die Bauzeit eines Hauses ist ein großes Thema, besonders wenn es um den Einzugstermin geht. Schließlich möchte man schnell aus dem Mietverhältnis raus.
Massiv Fertighäuser benötigen meistens etwas länger. Der Grund liegt vor allem im Trocknungsprozess des Mörtels. Bei einem Holz Fertighaus hingegen geht es schneller.
In beiden Fällen werden Hauptelemente vorgefertigt. Holzwände haben aber ein geringeres Gewicht und lassen sich auch deshalb schneller zusammensetzen und leichter transportieren.
Kurz gesagt, wenn du es sehr eilig hast, könnte ein Holz Fertighaus die schnellere Option sein.
Bei unserem Ziegelfertighaus soll vom Kaufvertrag bis zum Einzug 10 bis 12 Monate vergehen. Innerhalb eines Tages stehen die kompletten Außenwände und bereits ein Teil der Innenwände. Auf der Website und bei den Beratungen von Holzbau Häusern vor Ort war der Zeitraum von Unterschrift bis Einzug derselbe.
Gut zu wissen: Nicht das Errichten des Hauses dauert lange, sondern die Bürokratie davor! Manche Gemeinden lassen sich richtig viel Zeit, bis man endlich die Bewilligung bekommt. 🙈 Ebenso kann es lange dauern, bis Baustrom, Bauwasser und Kanal so weit sind, dass man starten darf.
Kosten
Jetzt zum Geld. Generell galten Massivhäuser früher als teurer im Vergleich zu Holzhäusern. Aber in den letzten Jahren, vor allem seit der Corona-Pandemie, hat sich das geändert.
Die Preise haben sich fast angeglichen, und der Unterschied ist kaum noch nennenswert. Trotzdem kann ein Massiv Fertighaus immer noch ein wenig mehr kosten.
Bei beiden Anbietern gibt es Typenhäuser, die für viele Familien und Anwendungsfälle ideal sind. Bei uns war das nicht der Fall, weil wir ein großes Home-Office mit 18 m² planen. Deswegen hätten wir sowohl bei der Holzriegelbauweise als auch beim Ziegelhaus mehr zahlen und das umplanen müssen.
Der große Vorteil beim Zielhaus war für uns, dass es für Änderungen keine Kosten gibt. Verrechnet wird der bebaute Quadratmeter – egal, wie groß das Haus letztlich wird.
Wir haben selbst gebaut und teilen unsere Tipps gerne kostenlos mit euch!
Jetzt kontaktieren
In Summe hängt es von deinen Prioritäten ab – schneller Einzug oder massive Bauweise? Beides hat seine Vor- und Nachteile, sowohl in der Bauzeit als auch in den Kosten.
Schau mal hier: „Was kostet ein Fertighaus aus Ziegel eigentlich?“
In welchen Ausbaustufen kann ich ein Fertighaus errichten lassen?
Du kannst das Massiv Fertighaus und das Holz Fertighaus in vielen verschiedenen Ausbaustufen bauen lassen. Allerdings musst du wissen, dass es keine geschützte Bezeichnung ist, wenn ein Hersteller das Haus „schlüsselfertig“ oder „belagsfertig“ anbietet.
Hier musst du auf das Kleingedruckte achten und dir ganz genau anschauen, was im Preis inkludiert ist und wofür du zusätzlich bezahlen musst.
Kleines Beispiel: Einige Haushersteller inkludieren Raffstore im Angebot, andere Rollläden und wieder andere verzichten auf jede Art der Beschattung. 🪟☀️
Meistens gibt es diese Ausbaustufen zu wählen:
- Rohbau (Ausbauhaus)
- Belagsfertig
- Schlüsselfertig
- und manchmal auch bezugsfertig
Massiv Fertighaus oder Holz Fertighaus – was passt zu mir?
Das Fertighaus aus Ziegel ist perfekt für dich, wenn du:
- großen Wert auf Langlebigkeit und Stabilität legst.
- ein Haus mit ausgezeichneter Schalldämmung suchst.
- bereit bist, eine etwas längere Bauzeit (meistens ein Monat) in Kauf zu nehmen.
- ein Haus möchtest, das seinen Wert über die Jahre hinweg hält oder sogar steigert (Wiederverkauf!)
- in einem Haus leben möchtest, das hervorragende thermische Eigenschaften bietet, sodass es im Winter warm und im Sommer kühl bleibt.
Das Holz Fertighaus ist die richtige Wahl für dich, wenn du:
- so schnell wie möglich einziehen möchtest.
- an den Grundrissen der Typenhäuser nur wenig verändern möchtest – dann kommst du meist günstiger davon.
- ein umweltbewusster Bauherr bist, der Wert auf nachhaltige Materialien legt.
- ein gemütliches und natürliches Wohnklima bevorzugst.
- ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst.
Praktische Überlegungen: Deshalb haben wir uns für einen Massivbau entschieden
Wir haben uns ja lange mit dem Thema beschäftigt. Wir haben diese Musterhäuser in Holzriegelbauweise angesehen: Elk, Vario, Wolfhaus. Zusätzlich noch zwei Einfamilienhäuser aus Holz – eines wurde gerade errichtet, das andere war schon fertig und bewohnt.
Und dann noch ein Musterhaus in Ziegelbauweise im Musterpark. Zusätzlich noch drei frisch errichtete Häuser in Massivbauweise – eines davon in Fertigbauweise und zwei in klassischer Ziegelbauweise.
Wir haben viel mit Verkäufern, Bewohnern und Bauherren gesprochen. Schließlich haben wir uns für ein Massiv Haus entschieden. Das waren unseren praktischen Überlegungen:
- Besserer Schallschutz
- Bessere Wärmespeicherung
- Flexible Erweiterungsmöglichkeiten
- Preislich kaum ein Unterschied
- Bessere Wertbeständigkeit, falls wir verkaufen müssen/wollen
Unser Fazit
Ein Massiv Fertighaus war die richtige Wahl für uns. Wir haben uns für die schlüsselfertige Ausbaustufe entschieden, weil wir handwerklich unbegabt sind und so schnell wie möglich einziehen wollten. Wir haben und hatten neben unserer Selbstständigkeit nur wenig Zeit, um uns um die Koordination von Handwerkern zu kümmern. Für diesen Service waren wir bereit, ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen als in der Ausbaustufe belagsfertig.
Das Massiv Fertighaus hat uns in Wertbeständigkeit, Lebensdauer und vor allem Schallschutz enorm überzeugt. In Zukunft planen wir viel in unserem Home-Office zu arbeiten – dabei soll zumindest ein Elternteil in Ruhe arbeiten können, während sich der andere um die Kids kümmert.
Jetzt, da ihr einen guten Einblick in beide Bauweisen bekommen habt, werdet ihr sicher die richtige Entscheidung treffen! 🏠🙂